Bis 10.11.2025 Förderung für Kleinprojekte beantragen

ILE-Regionalbudget für 2026 
Vorbehaltlich der Förderzusage durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken stellt die ILE Frankenpfalz i.F. auch für das Jahr 2026 wieder 50.000 € an Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten zur Verfügung. Entsprechende Anträge können bis zum 10.11.2025 bei der ILE-Geschäftsstelle eingereicht werden. Alle ausgewählten Projektträger können dann voraussichtlich ab dem 01.01.2026 mit der Umsetzung ihrer Projekte beginnen.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Förderanfragen!

Wer kann eine Förderung erhalten? Förderanfragen können von natürlichen und juristischen Personen sowie von Personengesellschaften gestellt werden. Antragsberechtigt sind also z.B. Privatpersonen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Zweckverbände, Unternehmen, Kirchen oder Kommunen.

Welche Anforderungen muss mein Projekt erfüllen? Die förderfähigen Gesamtkosten des Projektes dürfen 20.000 € nicht übersteigen und müssen mindestens 625 € betragen. Förderfähig sind nur Projekte, die in den Gemeinden der ILE Frankenpfalz i.F. (Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth, Speichersdorf, Weidenberg) umgesetzt werden und mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde.

Welchen Zweck muss mein Projekt erfüllen? Zweck der Förderung ist es, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu sichern und weiterzuentwickeln.
Förderfähig sind z.B. Kleinprojekte zur

  • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements,
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Verbesserung der Lebensverhältnisse,
  • Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung.

Wie hoch ist die Förderung? Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilsfinanzierung gewährt. Die tatsächlich entstandenen förderfähigen Ausgaben werden mit bis zu 80% bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 € pro Projekt. Soweit die Umsatzsteuer nach § 15 UstG als Vorsteuer abziehbar ist, gehört sie nicht zu den zuwendungsfähigen Ausgaben.

Wie erhalte ich eine Förderung für mein Projekt? Sie reichen ihre Förderanfrage mit dem entsprechenden Formular, kurzer Projektbeschreibung und Nennung der voraussichtlichen Kosten (Nachweis durch Kostenschätzung, Kostenangebote etc.) bis spätestens 10.11.2025 bei der Geschäftsstelle der ILE Frankenpfalz i.F. ein. Ein Entscheidungsgremium, welches sich aus regionalen Vertretern verschiedener Interessengruppen zusammensetzt, bewertet an Hand festgelegter Auswahlkriterien alle Förderanfragen und trifft eine Auswahl.

Wurde Ihr Projekt ausgewählt, so wird ein privatrechtlicher Vertrag abgeschlossen, in dem alle Umsetzungsmodalitäten geregelt sind. Bis zum 20.09.2026 muss ihr Projekt einschließlich der Bezahlung sämtlicher Ausgaben abgeschlossen und bis zum 01.10.2026 der Durchführungsnachweis (Rechnungen, Zahlungsnachweise etc.) bei der Geschäftsstelle der ILE Frankenpfalz i.F. eingegangen sein. Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt nach Prüfung der Unterlagen und sobald der vom Amt für Ländliche Entwicklung freigegebene Zuwendungsanteil bei der ILE Frankenpfalz i.F. eingegangen ist. Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht.

Welche Auswahlkriterien sind entscheidend? Ihre Förderanfrage wird von einem Entscheidungsgremium auf der Grundlage folgender Kriterien bewertet:

  • Beitrag zu Sicherung und Weiterentwicklung des Ländlichen Raumes
  • Beitrag zur Orts- und zur Innenentwicklung
  • Beitrag zum Schutz von Natur, Umwelt, Klima, Kulturlandschaft
  • Beitrag zur Stärkung von Familienfreundlichkeit und Generationengerechtigkeit
  • Beitrag zur Stärkung von Tourismus, Freizeit, Kultur, Brauchtum, Identität
  • Beitrag zu den Entwicklungszielen des ILEK Frankenpfalz F.

Welche Fristen sind zu beachten? Förderanfragen müssen bis spätestens 10.11.2025 bei der ILE Frankenpfalz i.F. eingereicht werden. Geförderte Projekte sind bis zum 20.09.2026 abzuschließen und abzurechnen. Der Durchführungsnachweis ist spätestens am 01.10.2026 bei der ILE Frankenpfalz i.F. einzureichen.

Wo erhalte ich weitere Informationen und Unterlagen? Antragsformulare und weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/regionalbudget/index.html

Eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen, Fristen und Termine zum Regionalbudget 2026 in der ILE Frankenpfalz i.F. finden Sie hier zum Download.


Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die ILE-Geschäftsstelle wenden.

ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge e.V.
Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg

Ansprechpartner: Tobias Hofmann
Büro: Gurtstein 11, 1. Stock
Tel.: 09278 977-71
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ile-frankenpfalz.de